Quantcast
Channel: 3D-Drucker – Mobilegeeks.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Adidas Futurecraft 3D: Sneaker aus dem Drucker

$
0
0
futurecraft-ca97719aeec4cf78

In neuen Schuhen läuft man sich meist Blasen, weil sich der Fuß erstmal an die neue Passform gewöhnen muss. Gerade Laufschuhe müssen sitzen, denn sonst kann das für Sportler schnell unangenehm werden. Adidas arbeitet nun an individualisierbaren Sneakern, die zum Teil aus dem 3D-Drucker kommen. Mit dem Futurecraft-3D-System sollen Läufer ihre Schuhe zukünftig an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.

403717

Vor ein paar Tagen hat Adidas den ersten Prototypen von Futurecraft 3D mit einzigartiger Laufzwischensohle vorgestellt. Dieses neuartige Konzept bezieht Sportler in Zukunft in den Herstellungsprozess mit ein. Moderne Footscan-Technologien werden künftig eine flexible 3D-Sohle entwerfen, alles was man dafür tun muss ist, ein paar Minuten auf dem Laufband gehen. Der Scanner erfasst alle Konturen und Druckpunkte des Fußes und ein Drucker fängt sofort an, die besondere Sohle aus Carbon zu produzieren. Adidas garantiert mit dem neuen Herstellungsverfahren einen maßgeschneiderten Schuh für noch besser Performance. Das Ganze soll  in Zusammenarbeit mit „Materialise“, einem Spezialisten für 3D-Druck entstehen.

403644

Mittlerweile sind 3D-Drucker schwer im Kommen und die Konkurrenz schläft nicht. Die Idee eines individuell angepassten Schuh liegt jetzt auch nicht so fern. Vor wenigen Tagen hat der leitende Geschäftsführer von Nike laut darüber nachgedacht, dass die Sneaker aus seinem Unternehmen künftig auch aus dem 3D-Drucker kommen werden und an die Vorstellungen des Kunden angepasst werden können. Im Prinzip genau das, was Adidas macht.

In einer Pressemitteilung erklärt Adidas-Aufsichtsratsmitglied Eric Liedtke:

Futurecraft 3D ist ein Prototyp. Wir haben eine neue Kombination aus Material und Prozess gefunden, die es uns erlaubt neue Wege zu gehen. Durch den Einsatz von 3D-Druck können wir neue erstklassige Laufschuhe herstellen und dabei die Performance-Daten des Läufers nutzen. Durch die besondere Kombination entstehen wirklich maßgeschneiderte Lauferlebnisse für jeden Athleten.

Klingt alles wirklich super, aber konkrete Angaben gibt es leider nicht. Auch im Video wird nicht viel erklärt, sondern vor allem viel Staub aufgewirbelt. Ich persönlich trage ja lieber Boots, als Turnschuhe, aber trotzdem finde ich die Idee super! Gerade für Leute mit Platt-, Senk- und Spreizfüße würde dieses Verfahren gut passen. Allerdings denke ich, dass der Spaß auch nicht billig sein dürfte.

Quelle: adidas

LESENSWERT?

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

ÄHNLICHE ARTIKEL


    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 17